wid-sec-w-2024-2173
Vulnerability from csaf_certbund
Published
2024-09-17 22:00
Modified
2025-01-14 23:00
Summary
Linux Kernel: Mehrere Schwachstellen

Notes

Das BSI ist als Anbieter für die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch dafür verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgfältig im Einzelfall zu prüfen.
Produktbeschreibung
Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar.
Angriff
Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.
Betroffene Betriebssysteme
- Linux



{
   document: {
      aggregate_severity: {
         text: "mittel",
      },
      category: "csaf_base",
      csaf_version: "2.0",
      distribution: {
         tlp: {
            label: "WHITE",
            url: "https://www.first.org/tlp/",
         },
      },
      lang: "de-DE",
      notes: [
         {
            category: "legal_disclaimer",
            text: "Das BSI ist als Anbieter für die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch dafür verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgfältig im Einzelfall zu prüfen.",
         },
         {
            category: "description",
            text: "Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar.",
            title: "Produktbeschreibung",
         },
         {
            category: "summary",
            text: "Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            title: "Angriff",
         },
         {
            category: "general",
            text: "- Linux",
            title: "Betroffene Betriebssysteme",
         },
      ],
      publisher: {
         category: "other",
         contact_details: "csaf-provider@cert-bund.de",
         name: "Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik",
         namespace: "https://www.bsi.bund.de",
      },
      references: [
         {
            category: "self",
            summary: "WID-SEC-W-2024-2173 - CSAF Version",
            url: "https://wid.cert-bund.de/.well-known/csaf/white/2024/wid-sec-w-2024-2173.json",
         },
         {
            category: "self",
            summary: "WID-SEC-2024-2173 - Portal Version",
            url: "https://wid.cert-bund.de/portal/wid/securityadvisory?name=WID-SEC-2024-2173",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Linux Kernel CVE Announcement vom 2024-09-17",
            url: "https://lore.kernel.org/linux-cve-announce/",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Amazon Linux Security Advisory ALASKERNEL-5.10-2024-070 vom 2024-10-02",
            url: "https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALASKERNEL-5.10-2024-070.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Amazon Linux Security Advisory ALASKERNEL-5.10-2024-071 vom 2024-10-02",
            url: "https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALASKERNEL-5.10-2024-071.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "ORACLE OVMSA-2024-0013 vom 2024-10-03",
            url: "https://oss.oracle.com/pipermail/el-errata/2024-October/016481.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Amazon Linux Security Advisory ALASKERNEL-5.4-2024-086 vom 2024-10-02",
            url: "https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALASKERNEL-5.4-2024-086.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Debian Security Advisory DSA-5782 vom 2024-10-03",
            url: "https://lists.debian.org/debian-security-announce/2024/msg00195.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Amazon Linux Security Advisory ALASKERNEL-5.15-2024-055 vom 2024-10-02",
            url: "https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALASKERNEL-5.15-2024-055.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Debian Security Advisory DLA-3912 vom 2024-10-07",
            url: "https://lists.debian.org/debian-lts-announce/2024/10/msg00003.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:3551-1 vom 2024-10-08",
            url: "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-October/019562.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:3551-1 vom 2024-10-08",
            url: "https://lists.opensuse.org/archives/list/security-announce@lists.opensuse.org/message/Q7MIMQMCXNGMVS32KLTADYTPQCKF5HWU/",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:3553-1 vom 2024-10-08",
            url: "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-October/019560.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:3547-1 vom 2024-10-08",
            url: "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-October/019566.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:3563-1 vom 2024-10-09",
            url: "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-October/019579.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:3566-1 vom 2024-10-09",
            url: "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-October/019578.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:3569-1 vom 2024-10-09",
            url: "https://lists.opensuse.org/archives/list/security-announce@lists.opensuse.org/message/6GBL67LQ3MUSYQCQRQH2AZH3XWILTO5A/",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:3567-1 vom 2024-10-09",
            url: "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-October/019577.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:3561-1 vom 2024-10-09",
            url: "https://lists.opensuse.org/archives/list/security-announce@lists.opensuse.org/message/LSUY4BSWS5WR46CHS4FPBIJIRLKHRDHV/",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:3559-1 vom 2024-10-09",
            url: "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-October/019575.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:3564-1 vom 2024-10-09",
            url: "https://lists.opensuse.org/archives/list/security-announce@lists.opensuse.org/message/R7FS3QARF7WUPH5GFL22NW3G3SDO2C7Z/",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:3565-1 vom 2024-10-09",
            url: "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-October/019573.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:3592-1 vom 2024-10-10",
            url: "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-October/019589.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:3585-1 vom 2024-10-10",
            url: "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-October/019586.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:3591-1 vom 2024-10-10",
            url: "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-October/019587.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:3587-1 vom 2024-10-10",
            url: "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-October/019588.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Oracle Linux Security Advisory ELSA-2024-12782 vom 2024-10-14",
            url: "https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2024-12782.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Oracle Linux Security Advisory ELSA-2024-12779 vom 2024-10-14",
            url: "https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2024-12779.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7088-1 vom 2024-10-31",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7088-1",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7088-2 vom 2024-11-04",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7088-2",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7088-3 vom 2024-11-06",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7088-3",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7100-1 vom 2024-11-11",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7100-1",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Oracle Linux Security Advisory ELSA-2024-12813 vom 2024-11-13",
            url: "https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2024-12813.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7100-2 vom 2024-11-12",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7100-2",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Oracle Linux Security Advisory ELSA-2024-12815 vom 2024-11-13",
            url: "https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2024-12815.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:3986-1 vom 2024-11-13",
            url: "https://lists.opensuse.org/archives/list/security-announce@lists.opensuse.org/message/CIC23R3UQSPF2K4P2CX54TPCX5T7KWQG/",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:3985-1 vom 2024-11-13",
            url: "https://lists.opensuse.org/archives/list/security-announce@lists.opensuse.org/message/KB6DG7QR5KXDQRV57H4IY2TB2LW42K4S/",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:3984-1 vom 2024-11-13",
            url: "https://lists.opensuse.org/archives/list/security-announce@lists.opensuse.org/message/L52VEDNTEHWEPR56WZN4KZNMEUYGCJX6/",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:3983-1 vom 2024-11-13",
            url: "https://lists.opensuse.org/archives/list/security-announce@lists.opensuse.org/message/QUOFKELDJYP3JMHIXPCVKVI4REVXAKTX/",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7088-5 vom 2024-11-14",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7088-5",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Amazon Linux Security Advisory ALAS-2024-2695 vom 2024-11-15",
            url: "https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALAS-2024-2695.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Amazon Linux Security Advisory ALAS-2024-2696 vom 2024-11-15",
            url: "https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALAS-2024-2696.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7120-1 vom 2024-11-20",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7120-1",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7119-1 vom 2024-11-20",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7119-1",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7121-1 vom 2024-11-20",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7121-1",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7120-2 vom 2024-11-20",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7120-2",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7121-2 vom 2024-11-20",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7121-2",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7123-1 vom 2024-11-20",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7123-1",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7120-3 vom 2024-11-21",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7120-3",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7121-3 vom 2024-11-25",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7121-3",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:4082-1 vom 2024-11-27",
            url: "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-November/019851.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:4100-1 vom 2024-11-28",
            url: "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-November/019864.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:4131-1 vom 2024-12-02",
            url: "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-December/019887.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Oracle Linux Security Advisory ELSA-2024-12868 vom 2024-12-09",
            url: "https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2024-12868.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7144-1 vom 2024-12-09",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7144-1",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7148-1 vom 2024-12-10",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7148-1",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7159-1 vom 2024-12-12",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7159-1",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7156-1 vom 2024-12-12",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7156-1",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7155-1 vom 2024-12-12",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7155-1",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7154-1 vom 2024-12-12",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7154-1",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:4316-1 vom 2024-12-13",
            url: "https://lists.opensuse.org/archives/list/security-announce@lists.opensuse.org/message/S4I5Z6ALCJLHTP25U3HMJHEXN4DR2USM/",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:4314-1 vom 2024-12-13",
            url: "https://lists.opensuse.org/archives/list/security-announce@lists.opensuse.org/message/SARXL66CQHD5VSFG5PUBNBVBPVFUN4KT/",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:4318-1 vom 2024-12-13",
            url: "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-December/019999.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Oracle Linux Security Advisory ELSA-2024-12884 vom 2024-12-17",
            url: "https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2024-12884.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:4367-1 vom 2024-12-17",
            url: "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-December/020025.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7159-2 vom 2024-12-18",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7166-2",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7159-2 vom 2024-12-18",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7159-3",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7159-2 vom 2024-12-17",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7159-2",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:4364-1 vom 2024-12-17",
            url: "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-December/020019.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:4376-1 vom 2024-12-18",
            url: "https://lists.opensuse.org/archives/list/security-announce@lists.opensuse.org/message/WFOJHFFEHK42VPQ6XLZWB77H5OEJ3FF4/",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:4376-1 vom 2024-12-18",
            url: "https://lists.opensuse.org/archives/list/security-announce@lists.opensuse.org/thread/WFOJHFFEHK42VPQ6XLZWB77H5OEJ3FF4/",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:4376-1 vom 2024-12-18",
            url: "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-December/020028.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:4387-1 vom 2024-12-19",
            url: "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-December/020032.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7159-4 vom 2024-12-20",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7159-4",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Debian Security Advisory DLA-4008 vom 2025-01-03",
            url: "https://lists.debian.org/debian-lts-announce/2025/01/msg00001.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7159-5 vom 2025-01-06",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7159-5",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7154-2 vom 2025-01-06",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7154-2",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2025:0034-1 vom 2025-01-08",
            url: "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2025-January/020071.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "SUSE Security Update SUSE-SU-2025:0035-1 vom 2025-01-08",
            url: "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2025-January/020070.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7196-1 vom 2025-01-09",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7196-1",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7195-1 vom 2025-01-09",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7195-1",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7194-1 vom 2025-01-09",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7194-1",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Google Cloud Platform Security Bulletin GCP-2024-062 vom 2025-01-10",
            url: "https://cloud.google.com/kubernetes-engine/security-bulletins#gcp-2025-002-gke",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Oracle Linux Security Advisory ELSA-2025-20018 vom 2025-01-13",
            url: "https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2025-20018.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Ubuntu Security Notice USN-7195-2 vom 2025-01-14",
            url: "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7195-2",
         },
      ],
      source_lang: "en-US",
      title: "Linux Kernel: Mehrere Schwachstellen",
      tracking: {
         current_release_date: "2025-01-14T23:00:00.000+00:00",
         generator: {
            date: "2025-01-15T09:14:02.250+00:00",
            engine: {
               name: "BSI-WID",
               version: "1.3.10",
            },
         },
         id: "WID-SEC-W-2024-2173",
         initial_release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         revision_history: [
            {
               date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
               number: "1",
               summary: "Initiale Fassung",
            },
            {
               date: "2024-10-03T22:00:00.000+00:00",
               number: "2",
               summary: "Neue Updates von Amazon, ORACLE und Debian aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-10-07T22:00:00.000+00:00",
               number: "3",
               summary: "Neue Updates von Debian aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-10-08T22:00:00.000+00:00",
               number: "4",
               summary: "Neue Updates von SUSE aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-10-09T22:00:00.000+00:00",
               number: "5",
               summary: "Neue Updates von SUSE aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-10-10T22:00:00.000+00:00",
               number: "6",
               summary: "Neue Updates von SUSE aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-10-14T22:00:00.000+00:00",
               number: "7",
               summary: "Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-10-31T23:00:00.000+00:00",
               number: "8",
               summary: "Neue Updates von Ubuntu aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-11-04T23:00:00.000+00:00",
               number: "9",
               summary: "Neue Updates von Ubuntu aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-11-05T23:00:00.000+00:00",
               number: "10",
               summary: "Neue Updates von Ubuntu aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-11-11T23:00:00.000+00:00",
               number: "11",
               summary: "Neue Updates von Ubuntu aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-11-12T23:00:00.000+00:00",
               number: "12",
               summary: "Neue Updates von Oracle Linux und Ubuntu aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-11-13T23:00:00.000+00:00",
               number: "13",
               summary: "Neue Updates von SUSE aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-11-14T23:00:00.000+00:00",
               number: "14",
               summary: "Neue Updates von Ubuntu aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-11-17T23:00:00.000+00:00",
               number: "15",
               summary: "Neue Updates von Amazon aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-11-19T23:00:00.000+00:00",
               number: "16",
               summary: "Neue Updates von Ubuntu aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-11-20T23:00:00.000+00:00",
               number: "17",
               summary: "Neue Updates von Ubuntu aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-11-21T23:00:00.000+00:00",
               number: "18",
               summary: "Neue Updates von Ubuntu aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-11-25T23:00:00.000+00:00",
               number: "19",
               summary: "Neue Updates von Ubuntu aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-11-27T23:00:00.000+00:00",
               number: "20",
               summary: "Neue Updates von SUSE aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-11-28T23:00:00.000+00:00",
               number: "21",
               summary: "Neue Updates von SUSE aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-12-02T23:00:00.000+00:00",
               number: "22",
               summary: "Neue Updates von SUSE aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-12-09T23:00:00.000+00:00",
               number: "23",
               summary: "Neue Updates von Oracle Linux und Ubuntu aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-12-10T23:00:00.000+00:00",
               number: "24",
               summary: "Neue Updates von Ubuntu aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-12-12T23:00:00.000+00:00",
               number: "25",
               summary: "Neue Updates von Ubuntu aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-12-15T23:00:00.000+00:00",
               number: "26",
               summary: "Neue Updates von SUSE aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-12-16T23:00:00.000+00:00",
               number: "27",
               summary: "Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-12-17T23:00:00.000+00:00",
               number: "28",
               summary: "Neue Updates von SUSE und Ubuntu aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-12-18T23:00:00.000+00:00",
               number: "29",
               summary: "Neue Updates von SUSE aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-12-19T23:00:00.000+00:00",
               number: "30",
               summary: "Neue Updates von SUSE aufgenommen",
            },
            {
               date: "2024-12-22T23:00:00.000+00:00",
               number: "31",
               summary: "Neue Updates von Ubuntu aufgenommen",
            },
            {
               date: "2025-01-02T23:00:00.000+00:00",
               number: "32",
               summary: "Neue Updates von Debian aufgenommen",
            },
            {
               date: "2025-01-06T23:00:00.000+00:00",
               number: "33",
               summary: "Neue Updates von Ubuntu aufgenommen",
            },
            {
               date: "2025-01-08T23:00:00.000+00:00",
               number: "34",
               summary: "Neue Updates von SUSE aufgenommen",
            },
            {
               date: "2025-01-09T23:00:00.000+00:00",
               number: "35",
               summary: "Neue Updates von Ubuntu aufgenommen",
            },
            {
               date: "2025-01-12T23:00:00.000+00:00",
               number: "36",
               summary: "Neue Updates von Google aufgenommen",
            },
            {
               date: "2025-01-14T23:00:00.000+00:00",
               number: "37",
               summary: "Neue Updates von Ubuntu aufgenommen",
            },
         ],
         status: "final",
         version: "37",
      },
   },
   product_tree: {
      branches: [
         {
            branches: [
               {
                  category: "product_name",
                  name: "Amazon Linux 2",
                  product: {
                     name: "Amazon Linux 2",
                     product_id: "398363",
                     product_identification_helper: {
                        cpe: "cpe:/o:amazon:linux_2:-",
                     },
                  },
               },
            ],
            category: "vendor",
            name: "Amazon",
         },
         {
            branches: [
               {
                  category: "product_name",
                  name: "Debian Linux",
                  product: {
                     name: "Debian Linux",
                     product_id: "2951",
                     product_identification_helper: {
                        cpe: "cpe:/o:debian:debian_linux:-",
                     },
                  },
               },
            ],
            category: "vendor",
            name: "Debian",
         },
         {
            branches: [
               {
                  category: "product_name",
                  name: "Google Cloud Platform",
                  product: {
                     name: "Google Cloud Platform",
                     product_id: "393401",
                     product_identification_helper: {
                        cpe: "cpe:/a:google:cloud_platform:-",
                     },
                  },
               },
            ],
            category: "vendor",
            name: "Google",
         },
         {
            branches: [
               {
                  category: "product_name",
                  name: "Open Source Linux Kernel",
                  product: {
                     name: "Open Source Linux Kernel",
                     product_id: "T037716",
                     product_identification_helper: {
                        cpe: "cpe:/o:linux:linux_kernel:-",
                     },
                  },
               },
            ],
            category: "vendor",
            name: "Open Source",
         },
         {
            branches: [
               {
                  category: "product_name",
                  name: "Oracle Linux",
                  product: {
                     name: "Oracle Linux",
                     product_id: "T004914",
                     product_identification_helper: {
                        cpe: "cpe:/o:oracle:linux:-",
                     },
                  },
               },
            ],
            category: "vendor",
            name: "Oracle",
         },
         {
            branches: [
               {
                  category: "product_name",
                  name: "SUSE Linux",
                  product: {
                     name: "SUSE Linux",
                     product_id: "T002207",
                     product_identification_helper: {
                        cpe: "cpe:/o:suse:suse_linux:-",
                     },
                  },
               },
            ],
            category: "vendor",
            name: "SUSE",
         },
         {
            branches: [
               {
                  category: "product_name",
                  name: "Ubuntu Linux",
                  product: {
                     name: "Ubuntu Linux",
                     product_id: "T000126",
                     product_identification_helper: {
                        cpe: "cpe:/o:canonical:ubuntu_linux:-",
                     },
                  },
               },
            ],
            category: "vendor",
            name: "Ubuntu",
         },
      ],
   },
   vulnerabilities: [
      {
         cve: "CVE-2024-46714",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46714",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46715",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46715",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46716",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46716",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46717",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46717",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46718",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46718",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46719",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46719",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46720",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46720",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46721",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46721",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46722",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46722",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46723",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46723",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46724",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46724",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46725",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46725",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46726",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46726",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46727",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46727",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46728",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46728",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46729",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46729",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46730",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46730",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46731",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46731",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46732",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46732",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46733",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46733",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46734",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46734",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46735",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46735",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46736",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46736",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46737",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46737",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46738",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46738",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46739",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46739",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46740",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46740",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46741",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46741",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46742",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46742",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46743",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46743",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46744",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46744",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46745",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46745",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46746",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46746",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46747",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46747",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46748",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46748",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46749",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46749",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46750",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46750",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46751",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46751",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46752",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46752",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46753",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46753",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46754",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46754",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46755",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46755",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46756",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46756",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46757",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46757",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46758",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46758",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46759",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46759",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46760",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46760",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46761",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46761",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46762",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46762",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46763",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46763",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46764",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46764",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46765",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46765",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46766",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46766",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46767",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46767",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46768",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46768",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46769",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46769",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46770",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46770",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46771",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46771",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46772",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46772",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46773",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46773",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46774",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46774",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46775",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46775",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46776",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46776",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46777",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46777",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46778",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46778",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46779",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46779",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46780",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46780",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46781",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46781",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46782",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46782",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46783",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46783",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46784",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46784",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46785",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46785",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46786",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46786",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46787",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46787",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46788",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46788",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46789",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46789",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46790",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46790",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46791",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46791",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46792",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46792",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46793",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46793",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46794",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46794",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46795",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46795",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46796",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46796",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46797",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46797",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46798",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46798",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46799",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46799",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46800",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46800",
      },
      {
         cve: "CVE-2024-46801",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel. Diese Fehler existieren in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie KVM, der dmaengine oder Thunderbolt, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Endlosschleife, einer Race Condition oder einem Out-of-Bounds-Read und mehr. Ein lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T037716",
               "2951",
               "T002207",
               "T000126",
               "398363",
               "393401",
               "T004914",
            ],
         },
         release_date: "2024-09-17T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2024-46801",
      },
   ],
}


Log in or create an account to share your comment.

Security Advisory comment format.

This schema specifies the format of a comment related to a security advisory.

UUIDv4 of the comment
UUIDv4 of the Vulnerability-Lookup instance
When the comment was created originally
When the comment was last updated
Title of the comment
Description of the comment
The identifier of the vulnerability (CVE ID, GHSA-ID, PYSEC ID, etc.).



Tags
Taxonomy of the tags.


Loading…

Loading…

Loading…

Sightings

Author Source Type Date

Nomenclature

  • Seen: The vulnerability was mentioned, discussed, or seen somewhere by the user.
  • Confirmed: The vulnerability is confirmed from an analyst perspective.
  • Exploited: This vulnerability was exploited and seen by the user reporting the sighting.
  • Patched: This vulnerability was successfully patched by the user reporting the sighting.
  • Not exploited: This vulnerability was not exploited or seen by the user reporting the sighting.
  • Not confirmed: The user expresses doubt about the veracity of the vulnerability.
  • Not patched: This vulnerability was not successfully patched by the user reporting the sighting.