Action not permitted
Modal body text goes here.
Modal Title
Modal Body
cve-2019-14241
Vulnerability from cvelistv5
Published
2019-07-23 12:02
Modified
2024-08-05 00:12
Severity ?
EPSS score ?
Summary
HAProxy through 2.0.2 allows attackers to cause a denial of service (ha_panic) via vectors related to htx_manage_client_side_cookies in proto_htx.c.
References
{ "containers": { "adp": [ { "providerMetadata": { "dateUpdated": "2024-08-05T00:12:43.367Z", "orgId": "af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108", "shortName": "CVE" }, "references": [ { "tags": [ "x_refsource_MISC", "x_transferred" ], "url": "https://github.com/haproxy/haproxy/issues/181" }, { "name": "109352", "tags": [ "vdb-entry", "x_refsource_BID", "x_transferred" ], "url": "http://www.securityfocus.com/bid/109352" }, { "name": "openSUSE-SU-2019:2556", "tags": [ "vendor-advisory", "x_refsource_SUSE", "x_transferred" ], "url": "http://lists.opensuse.org/opensuse-security-announce/2019-11/msg00062.html" }, { "name": "openSUSE-SU-2019:2555", "tags": [ "vendor-advisory", "x_refsource_SUSE", "x_transferred" ], "url": "http://lists.opensuse.org/opensuse-security-announce/2019-11/msg00060.html" } ], "title": "CVE Program Container" } ], "cna": { "affected": [ { "product": "n/a", "vendor": "n/a", "versions": [ { "status": "affected", "version": "n/a" } ] } ], "descriptions": [ { "lang": "en", "value": "HAProxy through 2.0.2 allows attackers to cause a denial of service (ha_panic) via vectors related to htx_manage_client_side_cookies in proto_htx.c." } ], "problemTypes": [ { "descriptions": [ { "description": "n/a", "lang": "en", "type": "text" } ] } ], "providerMetadata": { "dateUpdated": "2019-11-24T00:07:07", "orgId": "8254265b-2729-46b6-b9e3-3dfca2d5bfca", "shortName": "mitre" }, "references": [ { "tags": [ "x_refsource_MISC" ], "url": "https://github.com/haproxy/haproxy/issues/181" }, { "name": "109352", "tags": [ "vdb-entry", "x_refsource_BID" ], "url": "http://www.securityfocus.com/bid/109352" }, { "name": "openSUSE-SU-2019:2556", "tags": [ "vendor-advisory", "x_refsource_SUSE" ], "url": "http://lists.opensuse.org/opensuse-security-announce/2019-11/msg00062.html" }, { "name": "openSUSE-SU-2019:2555", "tags": [ "vendor-advisory", "x_refsource_SUSE" ], "url": "http://lists.opensuse.org/opensuse-security-announce/2019-11/msg00060.html" } ], "x_legacyV4Record": { "CVE_data_meta": { "ASSIGNER": "cve@mitre.org", "ID": "CVE-2019-14241", "STATE": "PUBLIC" }, "affects": { "vendor": { "vendor_data": [ { "product": { "product_data": [ { "product_name": "n/a", "version": { "version_data": [ { "version_value": "n/a" } ] } } ] }, "vendor_name": "n/a" } ] } }, "data_format": "MITRE", "data_type": "CVE", "data_version": "4.0", "description": { "description_data": [ { "lang": "eng", "value": "HAProxy through 2.0.2 allows attackers to cause a denial of service (ha_panic) via vectors related to htx_manage_client_side_cookies in proto_htx.c." } ] }, "problemtype": { "problemtype_data": [ { "description": [ { "lang": "eng", "value": "n/a" } ] } ] }, "references": { "reference_data": [ { "name": "https://github.com/haproxy/haproxy/issues/181", "refsource": "MISC", "url": "https://github.com/haproxy/haproxy/issues/181" }, { "name": "109352", "refsource": "BID", "url": "http://www.securityfocus.com/bid/109352" }, { "name": "openSUSE-SU-2019:2556", "refsource": "SUSE", "url": "http://lists.opensuse.org/opensuse-security-announce/2019-11/msg00062.html" }, { "name": "openSUSE-SU-2019:2555", "refsource": "SUSE", "url": "http://lists.opensuse.org/opensuse-security-announce/2019-11/msg00060.html" } ] } } } }, "cveMetadata": { "assignerOrgId": "8254265b-2729-46b6-b9e3-3dfca2d5bfca", "assignerShortName": "mitre", "cveId": "CVE-2019-14241", "datePublished": "2019-07-23T12:02:36", "dateReserved": "2019-07-23T00:00:00", "dateUpdated": "2024-08-05T00:12:43.367Z", "state": "PUBLISHED" }, "dataType": "CVE_RECORD", "dataVersion": "5.1", "vulnerability-lookup:meta": { "nvd": "{\"cve\":{\"id\":\"CVE-2019-14241\",\"sourceIdentifier\":\"cve@mitre.org\",\"published\":\"2019-07-23T13:15:13.240\",\"lastModified\":\"2024-11-21T04:26:16.597\",\"vulnStatus\":\"Modified\",\"cveTags\":[],\"descriptions\":[{\"lang\":\"en\",\"value\":\"HAProxy through 2.0.2 allows attackers to cause a denial of service (ha_panic) via vectors related to htx_manage_client_side_cookies in proto_htx.c.\"},{\"lang\":\"es\",\"value\":\"HAProxy hasta versi\u00f3n 2.0.2, permite a los atacantes causar una denegaci\u00f3n de servicio (ha_panic) por medio de vectores relacionados con la funci\u00f3n htx_manage_client_side_cookies en el archivo proto_htx.c.\"}],\"metrics\":{\"cvssMetricV30\":[{\"source\":\"nvd@nist.gov\",\"type\":\"Primary\",\"cvssData\":{\"version\":\"3.0\",\"vectorString\":\"CVSS:3.0/AV:N/AC:L/PR:N/UI:N/S:U/C:N/I:N/A:H\",\"baseScore\":7.5,\"baseSeverity\":\"HIGH\",\"attackVector\":\"NETWORK\",\"attackComplexity\":\"LOW\",\"privilegesRequired\":\"NONE\",\"userInteraction\":\"NONE\",\"scope\":\"UNCHANGED\",\"confidentialityImpact\":\"NONE\",\"integrityImpact\":\"NONE\",\"availabilityImpact\":\"HIGH\"},\"exploitabilityScore\":3.9,\"impactScore\":3.6}],\"cvssMetricV2\":[{\"source\":\"nvd@nist.gov\",\"type\":\"Primary\",\"cvssData\":{\"version\":\"2.0\",\"vectorString\":\"AV:N/AC:L/Au:N/C:N/I:N/A:P\",\"baseScore\":5.0,\"accessVector\":\"NETWORK\",\"accessComplexity\":\"LOW\",\"authentication\":\"NONE\",\"confidentialityImpact\":\"NONE\",\"integrityImpact\":\"NONE\",\"availabilityImpact\":\"PARTIAL\"},\"baseSeverity\":\"MEDIUM\",\"exploitabilityScore\":10.0,\"impactScore\":2.9,\"acInsufInfo\":false,\"obtainAllPrivilege\":false,\"obtainUserPrivilege\":false,\"obtainOtherPrivilege\":false,\"userInteractionRequired\":false}]},\"weaknesses\":[{\"source\":\"nvd@nist.gov\",\"type\":\"Primary\",\"description\":[{\"lang\":\"en\",\"value\":\"CWE-835\"}]}],\"configurations\":[{\"nodes\":[{\"operator\":\"OR\",\"negate\":false,\"cpeMatch\":[{\"vulnerable\":true,\"criteria\":\"cpe:2.3:a:haproxy:haproxy:*:*:*:*:*:*:*:*\",\"versionStartIncluding\":\"1.4\",\"versionEndIncluding\":\"1.9.8\",\"matchCriteriaId\":\"188F573A-5FCE-450C-95A3-53F567E1618B\"},{\"vulnerable\":true,\"criteria\":\"cpe:2.3:a:haproxy:haproxy:*:*:*:*:*:*:*:*\",\"versionStartIncluding\":\"2.0.0\",\"versionEndIncluding\":\"2.0.2\",\"matchCriteriaId\":\"C7F9D8D5-6D60-45C7-9E4D-3A49E5DE731D\"}]}]}],\"references\":[{\"url\":\"http://lists.opensuse.org/opensuse-security-announce/2019-11/msg00060.html\",\"source\":\"cve@mitre.org\"},{\"url\":\"http://lists.opensuse.org/opensuse-security-announce/2019-11/msg00062.html\",\"source\":\"cve@mitre.org\"},{\"url\":\"http://www.securityfocus.com/bid/109352\",\"source\":\"cve@mitre.org\",\"tags\":[\"Third Party Advisory\",\"VDB Entry\"]},{\"url\":\"https://github.com/haproxy/haproxy/issues/181\",\"source\":\"cve@mitre.org\",\"tags\":[\"Exploit\",\"Third Party Advisory\"]},{\"url\":\"http://lists.opensuse.org/opensuse-security-announce/2019-11/msg00060.html\",\"source\":\"af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108\"},{\"url\":\"http://lists.opensuse.org/opensuse-security-announce/2019-11/msg00062.html\",\"source\":\"af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108\"},{\"url\":\"http://www.securityfocus.com/bid/109352\",\"source\":\"af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108\",\"tags\":[\"Third Party Advisory\",\"VDB Entry\"]},{\"url\":\"https://github.com/haproxy/haproxy/issues/181\",\"source\":\"af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108\",\"tags\":[\"Exploit\",\"Third Party Advisory\"]}]}}" } }
ghsa-rwrj-rg8q-w32h
Vulnerability from github
Published
2022-05-24 16:51
Modified
2022-05-24 16:51
Details
HAProxy through 2.0.2 allows attackers to cause a denial of service (ha_panic) via vectors related to htx_manage_client_side_cookies in proto_htx.c.
{ "affected": [], "aliases": [ "CVE-2019-14241" ], "database_specific": { "cwe_ids": [], "github_reviewed": false, "github_reviewed_at": null, "nvd_published_at": "2019-07-23T13:15:00Z", "severity": "HIGH" }, "details": "HAProxy through 2.0.2 allows attackers to cause a denial of service (ha_panic) via vectors related to htx_manage_client_side_cookies in proto_htx.c.", "id": "GHSA-rwrj-rg8q-w32h", "modified": "2022-05-24T16:51:02Z", "published": "2022-05-24T16:51:02Z", "references": [ { "type": "ADVISORY", "url": "https://nvd.nist.gov/vuln/detail/CVE-2019-14241" }, { "type": "WEB", "url": "https://github.com/haproxy/haproxy/issues/181" }, { "type": "WEB", "url": "http://lists.opensuse.org/opensuse-security-announce/2019-11/msg00060.html" }, { "type": "WEB", "url": "http://lists.opensuse.org/opensuse-security-announce/2019-11/msg00062.html" }, { "type": "WEB", "url": "http://www.securityfocus.com/bid/109352" } ], "schema_version": "1.4.0", "severity": [] }
WID-SEC-W-2024-0054
Vulnerability from csaf_certbund
Published
2024-01-09 23:00
Modified
2024-01-09 23:00
Summary
IBM Security Verify Access: Mehrere Schwachstellen
Notes
Das BSI ist als Anbieter für die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch dafür verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgfältig im Einzelfall zu prüfen.
Produktbeschreibung
IBM Security Verify Access, ehemals IBM Security Access Manager (ISAM), ist eine Zugriffsverwaltungslösung.
Angriff
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuführen.
Betroffene Betriebssysteme
- Sonstiges
{ "document": { "aggregate_severity": { "text": "hoch" }, "category": "csaf_base", "csaf_version": "2.0", "distribution": { "tlp": { "label": "WHITE", "url": "https://www.first.org/tlp/" } }, "lang": "de-DE", "notes": [ { "category": "legal_disclaimer", "text": "Das BSI ist als Anbieter f\u00fcr die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch daf\u00fcr verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgf\u00e4ltig im Einzelfall zu pr\u00fcfen." }, { "category": "description", "text": "IBM Security Verify Access, ehemals IBM Security Access Manager (ISAM), ist eine Zugriffsverwaltungsl\u00f6sung.", "title": "Produktbeschreibung" }, { "category": "summary", "text": "Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren.", "title": "Angriff" }, { "category": "general", "text": "- Sonstiges", "title": "Betroffene Betriebssysteme" } ], "publisher": { "category": "other", "contact_details": "csaf-provider@cert-bund.de", "name": "Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik", "namespace": "https://www.bsi.bund.de" }, "references": [ { "category": "self", "summary": "WID-SEC-W-2024-0054 - CSAF Version", "url": "https://wid.cert-bund.de/.well-known/csaf/white/2024/wid-sec-w-2024-0054.json" }, { "category": "self", "summary": "WID-SEC-2024-0054 - Portal Version", "url": "https://wid.cert-bund.de/portal/wid/securityadvisory?name=WID-SEC-2024-0054" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Bulletin 7106586 vom 2024-01-09", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7106586" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Bulletin 7106583 vom 2024-01-09", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7106583" } ], "source_lang": "en-US", "title": "IBM Security Verify Access: Mehrere Schwachstellen", "tracking": { "current_release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "generator": { "date": "2024-08-15T18:03:29.433+00:00", "engine": { "name": "BSI-WID", "version": "1.3.5" } }, "id": "WID-SEC-W-2024-0054", "initial_release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "revision_history": [ { "date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "number": "1", "summary": "Initiale Fassung" } ], "status": "final", "version": "1" } }, "product_tree": { "branches": [ { "branches": [ { "category": "product_name", "name": "IBM Security Verify Access \u003c 10.0.7-ISS-ISVA-FP0000", "product": { "name": "IBM Security Verify Access \u003c 10.0.7-ISS-ISVA-FP0000", "product_id": "T031968", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:ibm:security_verify_access:10.0.7-iss-isva-fp0000" } } } ], "category": "vendor", "name": "IBM" } ] }, "vulnerabilities": [ { "cve": "CVE-2032-43016", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2032-43016" }, { "cve": "CVE-2023-43017", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-43017" }, { "cve": "CVE-2023-40225", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-40225" }, { "cve": "CVE-2023-39417", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-39417" }, { "cve": "CVE-2023-38369", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-38369" }, { "cve": "CVE-2023-38267", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-38267" }, { "cve": "CVE-2023-32697", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-32697" }, { "cve": "CVE-2023-32330", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-32330" }, { "cve": "CVE-2023-32329", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-32329" }, { "cve": "CVE-2023-32328", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-32328" }, { "cve": "CVE-2023-32327", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-32327" }, { "cve": "CVE-2023-31006", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-31006" }, { "cve": "CVE-2023-31005", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-31005" }, { "cve": "CVE-2023-31004", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-31004" }, { "cve": "CVE-2023-31003", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-31003" }, { "cve": "CVE-2023-31002", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-31002" }, { "cve": "CVE-2023-31001", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-31001" }, { "cve": "CVE-2023-30999", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-30999" }, { "cve": "CVE-2023-25725", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-25725" }, { "cve": "CVE-2023-24998", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-24998" }, { "cve": "CVE-2023-2455", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-2455" }, { "cve": "CVE-2023-2454", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-2454" }, { "cve": "CVE-2023-1370", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-1370" }, { "cve": "CVE-2022-45688", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2022-45688" }, { "cve": "CVE-2022-41862", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2022-41862" }, { "cve": "CVE-2022-2625", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2022-2625" }, { "cve": "CVE-2022-2068", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2022-2068" }, { "cve": "CVE-2022-1471", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2022-1471" }, { "cve": "CVE-2020-11100", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2020-11100" }, { "cve": "CVE-2019-19330", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-19330" }, { "cve": "CVE-2019-18277", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-18277" }, { "cve": "CVE-2019-18276", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-18276" }, { "cve": "CVE-2019-14241", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-14241" }, { "cve": "CVE-2017-18342", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-18342" }, { "cve": "CVE-2015-5237", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2015-5237" } ] }
wid-sec-w-2024-0054
Vulnerability from csaf_certbund
Published
2024-01-09 23:00
Modified
2024-01-09 23:00
Summary
IBM Security Verify Access: Mehrere Schwachstellen
Notes
Das BSI ist als Anbieter für die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch dafür verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgfältig im Einzelfall zu prüfen.
Produktbeschreibung
IBM Security Verify Access, ehemals IBM Security Access Manager (ISAM), ist eine Zugriffsverwaltungslösung.
Angriff
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuführen.
Betroffene Betriebssysteme
- Sonstiges
{ "document": { "aggregate_severity": { "text": "hoch" }, "category": "csaf_base", "csaf_version": "2.0", "distribution": { "tlp": { "label": "WHITE", "url": "https://www.first.org/tlp/" } }, "lang": "de-DE", "notes": [ { "category": "legal_disclaimer", "text": "Das BSI ist als Anbieter f\u00fcr die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch daf\u00fcr verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgf\u00e4ltig im Einzelfall zu pr\u00fcfen." }, { "category": "description", "text": "IBM Security Verify Access, ehemals IBM Security Access Manager (ISAM), ist eine Zugriffsverwaltungsl\u00f6sung.", "title": "Produktbeschreibung" }, { "category": "summary", "text": "Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren.", "title": "Angriff" }, { "category": "general", "text": "- Sonstiges", "title": "Betroffene Betriebssysteme" } ], "publisher": { "category": "other", "contact_details": "csaf-provider@cert-bund.de", "name": "Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik", "namespace": "https://www.bsi.bund.de" }, "references": [ { "category": "self", "summary": "WID-SEC-W-2024-0054 - CSAF Version", "url": "https://wid.cert-bund.de/.well-known/csaf/white/2024/wid-sec-w-2024-0054.json" }, { "category": "self", "summary": "WID-SEC-2024-0054 - Portal Version", "url": "https://wid.cert-bund.de/portal/wid/securityadvisory?name=WID-SEC-2024-0054" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Bulletin 7106586 vom 2024-01-09", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7106586" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Bulletin 7106583 vom 2024-01-09", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7106583" } ], "source_lang": "en-US", "title": "IBM Security Verify Access: Mehrere Schwachstellen", "tracking": { "current_release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "generator": { "date": "2024-08-15T18:03:29.433+00:00", "engine": { "name": "BSI-WID", "version": "1.3.5" } }, "id": "WID-SEC-W-2024-0054", "initial_release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "revision_history": [ { "date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "number": "1", "summary": "Initiale Fassung" } ], "status": "final", "version": "1" } }, "product_tree": { "branches": [ { "branches": [ { "category": "product_name", "name": "IBM Security Verify Access \u003c 10.0.7-ISS-ISVA-FP0000", "product": { "name": "IBM Security Verify Access \u003c 10.0.7-ISS-ISVA-FP0000", "product_id": "T031968", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:ibm:security_verify_access:10.0.7-iss-isva-fp0000" } } } ], "category": "vendor", "name": "IBM" } ] }, "vulnerabilities": [ { "cve": "CVE-2032-43016", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2032-43016" }, { "cve": "CVE-2023-43017", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-43017" }, { "cve": "CVE-2023-40225", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-40225" }, { "cve": "CVE-2023-39417", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-39417" }, { "cve": "CVE-2023-38369", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-38369" }, { "cve": "CVE-2023-38267", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-38267" }, { "cve": "CVE-2023-32697", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-32697" }, { "cve": "CVE-2023-32330", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-32330" }, { "cve": "CVE-2023-32329", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-32329" }, { "cve": "CVE-2023-32328", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-32328" }, { "cve": "CVE-2023-32327", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-32327" }, { "cve": "CVE-2023-31006", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-31006" }, { "cve": "CVE-2023-31005", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-31005" }, { "cve": "CVE-2023-31004", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-31004" }, { "cve": "CVE-2023-31003", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-31003" }, { "cve": "CVE-2023-31002", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-31002" }, { "cve": "CVE-2023-31001", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-31001" }, { "cve": "CVE-2023-30999", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-30999" }, { "cve": "CVE-2023-25725", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-25725" }, { "cve": "CVE-2023-24998", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-24998" }, { "cve": "CVE-2023-2455", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-2455" }, { "cve": "CVE-2023-2454", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-2454" }, { "cve": "CVE-2023-1370", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-1370" }, { "cve": "CVE-2022-45688", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2022-45688" }, { "cve": "CVE-2022-41862", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2022-41862" }, { "cve": "CVE-2022-2625", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2022-2625" }, { "cve": "CVE-2022-2068", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2022-2068" }, { "cve": "CVE-2022-1471", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2022-1471" }, { "cve": "CVE-2020-11100", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2020-11100" }, { "cve": "CVE-2019-19330", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-19330" }, { "cve": "CVE-2019-18277", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-18277" }, { "cve": "CVE-2019-18276", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-18276" }, { "cve": "CVE-2019-14241", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-14241" }, { "cve": "CVE-2017-18342", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-18342" }, { "cve": "CVE-2015-5237", "notes": [ { "category": "description", "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in IBM Security Verify Access. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten wie Access Manager Container und Drittanbieter-Modulen wie PostgreSQL oder HAProxy. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder komplexe Angriffe wie Cache-Poisoning, Cross-Site-Scripting oder Session-Hijacking durchzuf\u00fchren. Einige der Schwachstellen erfordern eine Interaktion des Benutzers, um sie erfolgreich auszunutzen." } ], "release_date": "2024-01-09T23:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2015-5237" } ] }
fkie_cve-2019-14241
Vulnerability from fkie_nvd
Published
2019-07-23 13:15
Modified
2024-11-21 04:26
Severity ?
Summary
HAProxy through 2.0.2 allows attackers to cause a denial of service (ha_panic) via vectors related to htx_manage_client_side_cookies in proto_htx.c.
References
{ "configurations": [ { "nodes": [ { "cpeMatch": [ { "criteria": "cpe:2.3:a:haproxy:haproxy:*:*:*:*:*:*:*:*", "matchCriteriaId": "188F573A-5FCE-450C-95A3-53F567E1618B", "versionEndIncluding": "1.9.8", "versionStartIncluding": "1.4", "vulnerable": true }, { "criteria": "cpe:2.3:a:haproxy:haproxy:*:*:*:*:*:*:*:*", "matchCriteriaId": "C7F9D8D5-6D60-45C7-9E4D-3A49E5DE731D", "versionEndIncluding": "2.0.2", "versionStartIncluding": "2.0.0", "vulnerable": true } ], "negate": false, "operator": "OR" } ] } ], "cveTags": [], "descriptions": [ { "lang": "en", "value": "HAProxy through 2.0.2 allows attackers to cause a denial of service (ha_panic) via vectors related to htx_manage_client_side_cookies in proto_htx.c." }, { "lang": "es", "value": "HAProxy hasta versi\u00f3n 2.0.2, permite a los atacantes causar una denegaci\u00f3n de servicio (ha_panic) por medio de vectores relacionados con la funci\u00f3n htx_manage_client_side_cookies en el archivo proto_htx.c." } ], "id": "CVE-2019-14241", "lastModified": "2024-11-21T04:26:16.597", "metrics": { "cvssMetricV2": [ { "acInsufInfo": false, "baseSeverity": "MEDIUM", "cvssData": { "accessComplexity": "LOW", "accessVector": "NETWORK", "authentication": "NONE", "availabilityImpact": "PARTIAL", "baseScore": 5.0, "confidentialityImpact": "NONE", "integrityImpact": "NONE", "vectorString": "AV:N/AC:L/Au:N/C:N/I:N/A:P", "version": "2.0" }, "exploitabilityScore": 10.0, "impactScore": 2.9, "obtainAllPrivilege": false, "obtainOtherPrivilege": false, "obtainUserPrivilege": false, "source": "nvd@nist.gov", "type": "Primary", "userInteractionRequired": false } ], "cvssMetricV30": [ { "cvssData": { "attackComplexity": "LOW", "attackVector": "NETWORK", "availabilityImpact": "HIGH", "baseScore": 7.5, "baseSeverity": "HIGH", "confidentialityImpact": "NONE", "integrityImpact": "NONE", "privilegesRequired": "NONE", "scope": "UNCHANGED", "userInteraction": "NONE", "vectorString": "CVSS:3.0/AV:N/AC:L/PR:N/UI:N/S:U/C:N/I:N/A:H", "version": "3.0" }, "exploitabilityScore": 3.9, "impactScore": 3.6, "source": "nvd@nist.gov", "type": "Primary" } ] }, "published": "2019-07-23T13:15:13.240", "references": [ { "source": "cve@mitre.org", "url": "http://lists.opensuse.org/opensuse-security-announce/2019-11/msg00060.html" }, { "source": "cve@mitre.org", "url": "http://lists.opensuse.org/opensuse-security-announce/2019-11/msg00062.html" }, { "source": "cve@mitre.org", "tags": [ "Third Party Advisory", "VDB Entry" ], "url": "http://www.securityfocus.com/bid/109352" }, { "source": "cve@mitre.org", "tags": [ "Exploit", "Third Party Advisory" ], "url": "https://github.com/haproxy/haproxy/issues/181" }, { "source": "af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108", "url": "http://lists.opensuse.org/opensuse-security-announce/2019-11/msg00060.html" }, { "source": "af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108", "url": "http://lists.opensuse.org/opensuse-security-announce/2019-11/msg00062.html" }, { "source": "af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108", "tags": [ "Third Party Advisory", "VDB Entry" ], "url": "http://www.securityfocus.com/bid/109352" }, { "source": "af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108", "tags": [ "Exploit", "Third Party Advisory" ], "url": "https://github.com/haproxy/haproxy/issues/181" } ], "sourceIdentifier": "cve@mitre.org", "vulnStatus": "Modified", "weaknesses": [ { "description": [ { "lang": "en", "value": "CWE-835" } ], "source": "nvd@nist.gov", "type": "Primary" } ] }
gsd-2019-14241
Vulnerability from gsd
Modified
2023-12-13 01:23
Details
HAProxy through 2.0.2 allows attackers to cause a denial of service (ha_panic) via vectors related to htx_manage_client_side_cookies in proto_htx.c.
Aliases
Aliases
{ "GSD": { "alias": "CVE-2019-14241", "description": "HAProxy through 2.0.2 allows attackers to cause a denial of service (ha_panic) via vectors related to htx_manage_client_side_cookies in proto_htx.c.", "id": "GSD-2019-14241", "references": [ "https://www.suse.com/security/cve/CVE-2019-14241.html" ] }, "gsd": { "metadata": { "exploitCode": "unknown", "remediation": "unknown", "reportConfidence": "confirmed", "type": "vulnerability" }, "osvSchema": { "aliases": [ "CVE-2019-14241" ], "details": "HAProxy through 2.0.2 allows attackers to cause a denial of service (ha_panic) via vectors related to htx_manage_client_side_cookies in proto_htx.c.", "id": "GSD-2019-14241", "modified": "2023-12-13T01:23:52.601075Z", "schema_version": "1.4.0" } }, "namespaces": { "cve.org": { "CVE_data_meta": { "ASSIGNER": "cve@mitre.org", "ID": "CVE-2019-14241", "STATE": "PUBLIC" }, "affects": { "vendor": { "vendor_data": [ { "product": { "product_data": [ { "product_name": "n/a", "version": { "version_data": [ { "version_value": "n/a" } ] } } ] }, "vendor_name": "n/a" } ] } }, "data_format": "MITRE", "data_type": "CVE", "data_version": "4.0", "description": { "description_data": [ { "lang": "eng", "value": "HAProxy through 2.0.2 allows attackers to cause a denial of service (ha_panic) via vectors related to htx_manage_client_side_cookies in proto_htx.c." } ] }, "problemtype": { "problemtype_data": [ { "description": [ { "lang": "eng", "value": "n/a" } ] } ] }, "references": { "reference_data": [ { "name": "https://github.com/haproxy/haproxy/issues/181", "refsource": "MISC", "url": "https://github.com/haproxy/haproxy/issues/181" }, { "name": "109352", "refsource": "BID", "url": "http://www.securityfocus.com/bid/109352" }, { "name": "openSUSE-SU-2019:2556", "refsource": "SUSE", "url": "http://lists.opensuse.org/opensuse-security-announce/2019-11/msg00062.html" }, { "name": "openSUSE-SU-2019:2555", "refsource": "SUSE", "url": "http://lists.opensuse.org/opensuse-security-announce/2019-11/msg00060.html" } ] } }, "nvd.nist.gov": { "configurations": { "CVE_data_version": "4.0", "nodes": [ { "children": [], "cpe_match": [ { "cpe23Uri": "cpe:2.3:a:haproxy:haproxy:*:*:*:*:*:*:*:*", "cpe_name": [], "versionEndIncluding": "1.9.8", "versionStartIncluding": "1.4", "vulnerable": true }, { "cpe23Uri": "cpe:2.3:a:haproxy:haproxy:*:*:*:*:*:*:*:*", "cpe_name": [], "versionEndIncluding": "2.0.2", "versionStartIncluding": "2.0.0", "vulnerable": true } ], "operator": "OR" } ] }, "cve": { "CVE_data_meta": { "ASSIGNER": "cve@mitre.org", "ID": "CVE-2019-14241" }, "data_format": "MITRE", "data_type": "CVE", "data_version": "4.0", "description": { "description_data": [ { "lang": "en", "value": "HAProxy through 2.0.2 allows attackers to cause a denial of service (ha_panic) via vectors related to htx_manage_client_side_cookies in proto_htx.c." } ] }, "problemtype": { "problemtype_data": [ { "description": [ { "lang": "en", "value": "CWE-835" } ] } ] }, "references": { "reference_data": [ { "name": "https://github.com/haproxy/haproxy/issues/181", "refsource": "MISC", "tags": [ "Exploit", "Third Party Advisory" ], "url": "https://github.com/haproxy/haproxy/issues/181" }, { "name": "109352", "refsource": "BID", "tags": [ "Third Party Advisory", "VDB Entry" ], "url": "http://www.securityfocus.com/bid/109352" }, { "name": "openSUSE-SU-2019:2555", "refsource": "SUSE", "tags": [], "url": "http://lists.opensuse.org/opensuse-security-announce/2019-11/msg00060.html" }, { "name": "openSUSE-SU-2019:2556", "refsource": "SUSE", "tags": [], "url": "http://lists.opensuse.org/opensuse-security-announce/2019-11/msg00062.html" } ] } }, "impact": { "baseMetricV2": { "acInsufInfo": false, "cvssV2": { "accessComplexity": "LOW", "accessVector": "NETWORK", "authentication": "NONE", "availabilityImpact": "PARTIAL", "baseScore": 5.0, "confidentialityImpact": "NONE", "integrityImpact": "NONE", "vectorString": "AV:N/AC:L/Au:N/C:N/I:N/A:P", "version": "2.0" }, "exploitabilityScore": 10.0, "impactScore": 2.9, "obtainAllPrivilege": false, "obtainOtherPrivilege": false, "obtainUserPrivilege": false, "severity": "MEDIUM", "userInteractionRequired": false }, "baseMetricV3": { "cvssV3": { "attackComplexity": "LOW", "attackVector": "NETWORK", "availabilityImpact": "HIGH", "baseScore": 7.5, "baseSeverity": "HIGH", "confidentialityImpact": "NONE", "integrityImpact": "NONE", "privilegesRequired": "NONE", "scope": "UNCHANGED", "userInteraction": "NONE", "vectorString": "CVSS:3.0/AV:N/AC:L/PR:N/UI:N/S:U/C:N/I:N/A:H", "version": "3.0" }, "exploitabilityScore": 3.9, "impactScore": 3.6 } }, "lastModifiedDate": "2020-08-24T17:37Z", "publishedDate": "2019-07-23T13:15Z" } } }
Loading…
Loading…
Sightings
Author | Source | Type | Date |
---|
Nomenclature
- Seen: The vulnerability was mentioned, discussed, or seen somewhere by the user.
- Confirmed: The vulnerability is confirmed from an analyst perspective.
- Exploited: This vulnerability was exploited and seen by the user reporting the sighting.
- Patched: This vulnerability was successfully patched by the user reporting the sighting.
- Not exploited: This vulnerability was not exploited or seen by the user reporting the sighting.
- Not confirmed: The user expresses doubt about the veracity of the vulnerability.
- Not patched: This vulnerability was not successfully patched by the user reporting the sighting.