WID-SEC-W-2024-1479
Vulnerability from csaf_certbund
Published
2020-09-29 22:00
Modified
2024-06-30 22:00
Summary
Red Hat Enterprise Linux/WebKitGTK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Ausführen von beliebigem Programmcode mit Benutzerrechten

Notes

Das BSI ist als Anbieter für die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch dafür verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgfältig im Einzelfall zu prüfen.
Produktbeschreibung
Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution.
Angriff
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in WebKitGTK ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Benutzerrechten auszuführen.
Betroffene Betriebssysteme
- Linux



{
  "document": {
    "aggregate_severity": {
      "text": "hoch"
    },
    "category": "csaf_base",
    "csaf_version": "2.0",
    "distribution": {
      "tlp": {
        "label": "WHITE",
        "url": "https://www.first.org/tlp/"
      }
    },
    "lang": "de-DE",
    "notes": [
      {
        "category": "legal_disclaimer",
        "text": "Das BSI ist als Anbieter f\u00fcr die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch daf\u00fcr verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgf\u00e4ltig im Einzelfall zu pr\u00fcfen."
      },
      {
        "category": "description",
        "text": "Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine popul\u00e4re Linux-Distribution.",
        "title": "Produktbeschreibung"
      },
      {
        "category": "summary",
        "text": "Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in WebKitGTK ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Benutzerrechten auszuf\u00fchren.",
        "title": "Angriff"
      },
      {
        "category": "general",
        "text": "- Linux",
        "title": "Betroffene Betriebssysteme"
      }
    ],
    "publisher": {
      "category": "other",
      "contact_details": "csaf-provider@cert-bund.de",
      "name": "Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik",
      "namespace": "https://www.bsi.bund.de"
    },
    "references": [
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-W-2024-1479 - CSAF Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/.well-known/csaf/white/2020/wid-sec-w-2024-1479.json"
      },
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-2024-1479 - Portal Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/portal/wid/securityadvisory?name=WID-SEC-2024-1479"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2020:4035 vom 2020-09-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2020:4035"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2020:4451 vom 2020-11-04",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2020:4451"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "AVAYA Security Advisory ASA-2020-200 vom 2020-12-08",
        "url": "https://downloads.avaya.com/css/P8/documents/101072827"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2020:5635 vom 2021-02-24",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2020:5635"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2022:0056 vom 2022-03-10",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2022:0056"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Amazon Linux Security Advisory ALAS-2020-1563 vom 2024-06-29",
        "url": "https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALAS-2020-1563.html"
      }
    ],
    "source_lang": "en-US",
    "title": "Red Hat Enterprise Linux/WebKitGTK: Mehrere Schwachstellen erm\u00f6glichen Ausf\u00fchren von beliebigem Programmcode mit Benutzerrechten",
    "tracking": {
      "current_release_date": "2024-06-30T22:00:00.000+00:00",
      "generator": {
        "date": "2024-08-15T18:10:41.626+00:00",
        "engine": {
          "name": "BSI-WID",
          "version": "1.3.5"
        }
      },
      "id": "WID-SEC-W-2024-1479",
      "initial_release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "revision_history": [
        {
          "date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
          "number": "1",
          "summary": "Initiale Fassung"
        },
        {
          "date": "2020-11-03T23:00:00.000+00:00",
          "number": "2",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2020-12-09T23:00:00.000+00:00",
          "number": "3",
          "summary": "Neue Updates von AVAYA aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2021-02-24T23:00:00.000+00:00",
          "number": "4",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2022-03-10T23:00:00.000+00:00",
          "number": "5",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-06-30T22:00:00.000+00:00",
          "number": "6",
          "summary": "Neue Updates von Amazon aufgenommen"
        }
      ],
      "status": "final",
      "version": "6"
    }
  },
  "product_tree": {
    "branches": [
      {
        "branches": [
          {
            "category": "product_name",
            "name": "Amazon Linux 2",
            "product": {
              "name": "Amazon Linux 2",
              "product_id": "398363",
              "product_identification_helper": {
                "cpe": "cpe:/o:amazon:linux_2:-"
              }
            }
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Amazon"
      },
      {
        "branches": [
          {
            "category": "product_name",
            "name": "Avaya Aura Experience Portal",
            "product": {
              "name": "Avaya Aura Experience Portal",
              "product_id": "T015519",
              "product_identification_helper": {
                "cpe": "cpe:/a:avaya:aura_experience_portal:-"
              }
            }
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Avaya"
      },
      {
        "branches": [
          {
            "category": "product_name",
            "name": "Red Hat Enterprise Linux",
            "product": {
              "name": "Red Hat Enterprise Linux",
              "product_id": "67646",
              "product_identification_helper": {
                "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:-"
              }
            }
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Red Hat"
      }
    ]
  },
  "vulnerabilities": [
    {
      "cve": "CVE-2019-11070",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-11070"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-6237",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-6237"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-6251",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-6251"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8506",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8506"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8524",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8524"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8535",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8535"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8536",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8536"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8544",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8544"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8551",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8551"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8558",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8558"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8559",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8559"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8563",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8563"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8571",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8571"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8583",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8583"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8584",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8584"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8586",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8586"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8587",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8587"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8594",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8594"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8595",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8595"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8596",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8596"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8597",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8597"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8601",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8601"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8607",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8607"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8608",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8608"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8609",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8609"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8610",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8610"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8611",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8611"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8615",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8615"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8619",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8619"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8622",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8622"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8623",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8623"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8625",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8625"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8644",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8644"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8649",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8649"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8658",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8658"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8666",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8666"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8669",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8669"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8671",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8671"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8672",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8672"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8673",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8673"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8674",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8674"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8676",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8676"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8677",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8677"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8678",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8678"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8679",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8679"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8680",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8680"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8681",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8681"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8683",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8683"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8684",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8684"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8686",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8686"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8687",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8687"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8688",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8688"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8689",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8689"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8690",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8690"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8707",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8707"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8710",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8710"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8719",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8719"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8720",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8720"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8726",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8726"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8733",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8733"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8735",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8735"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8743",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8743"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8763",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8763"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8764",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8764"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8765",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8765"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8766",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8766"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8768",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8768"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8769",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8769"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8771",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8771"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8782",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8782"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8783",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8783"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8808",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8808"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8811",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8811"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8812",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8812"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8813",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8813"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8814",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8814"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8815",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8815"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8816",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8816"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8819",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8819"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8820",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8820"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8821",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8821"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8822",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8822"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8823",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8823"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8835",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8835"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8844",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8844"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8846",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8846"
    },
    {
      "cve": "CVE-2020-10018",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2020-10018"
    },
    {
      "cve": "CVE-2020-11793",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2020-11793"
    },
    {
      "cve": "CVE-2020-3862",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2020-3862"
    },
    {
      "cve": "CVE-2020-3864",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2020-3864"
    },
    {
      "cve": "CVE-2020-3865",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2020-3865"
    },
    {
      "cve": "CVE-2020-3867",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2020-3867"
    },
    {
      "cve": "CVE-2020-3868",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2020-3868"
    },
    {
      "cve": "CVE-2020-3885",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2020-3885"
    },
    {
      "cve": "CVE-2020-3894",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2020-3894"
    },
    {
      "cve": "CVE-2020-3895",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2020-3895"
    },
    {
      "cve": "CVE-2020-3897",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2020-3897"
    },
    {
      "cve": "CVE-2020-3899",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2020-3899"
    },
    {
      "cve": "CVE-2020-3900",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2020-3900"
    },
    {
      "cve": "CVE-2020-3901",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2020-3901"
    },
    {
      "cve": "CVE-2020-3902",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat Enterprise Linux existieren mehrere Schwachstellen in WebKitGTK. Ein entfernter anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuf\u00fchren, einen Denial of Service Zustand herbeizuf\u00fchren, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung dieser Schwachstelle muss der Angreifer den Benutzer dazu bringen, eine modifizierte URL oder Webseite in seinem Webbrowser zu \u00f6ffnen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T015519",
          "67646",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2020-09-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2020-3902"
    }
  ]
}


Log in or create an account to share your comment.




Tags
Taxonomy of the tags.


Loading…

Loading…

Loading…

Sightings

Author Source Type Date

Nomenclature

  • Seen: The vulnerability was mentioned, discussed, or seen somewhere by the user.
  • Confirmed: The vulnerability is confirmed from an analyst perspective.
  • Exploited: This vulnerability was exploited and seen by the user reporting the sighting.
  • Patched: This vulnerability was successfully patched by the user reporting the sighting.
  • Not exploited: This vulnerability was not exploited or seen by the user reporting the sighting.
  • Not confirmed: The user expresses doubt about the veracity of the vulnerability.
  • Not patched: This vulnerability was not successfully patched by the user reporting the sighting.